Aus unserer Nachhaltigkeits-Workshopreihe

25. November 2024

„Wir bringen die SDGs in die Schule!“

Mitte November fanden an unserer Schule spannende Workshops zum Thema Nachhaltige Entwicklungsziele (SDGs) statt.


Drei sechste Klassen hatten die Gelegenheit, sich intensiv mit den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen auseinanderzusetzen. Unterstützt wurden wir dabei von engagierten Referentinnen und Referenten des engagierten Referentinnen und Referenten des Zentrums für Umwelt und Kultur (ZUK) aus Benediktbeuern.


Nach einer Einführung in die SDGs standen besonders die Fragen im Mittelpunkt:


  • Was sind die SDGs?
  • Warum sind sie wichtig?
  • Wie können wir sie umsetzen?

Besonders das Ziel 4 - Hochwertige Bildung - wurde als Grundlage für viele weitere Ziele thematisiert. Gemeinsam erarbeiteten die Schülerinnen und Schüler, welche SDGs für sie persönlich und für die Schule besonders relevant sind und entwickelten erste Projektideen, wie diese umgesetzt werden können. 

In Kleingruppen entstanden kreative Ansätze, darunter Vorschläge für Baumpflanzungen und für Wasserspender in Tutzing.


Bereits im Januar und Juli 2025 sind zwei weitere Workshop-Tage geplant, um die Projekte zu konkretisieren, weiterzuentwickeln und die Umsetzung zu starten.


Ein herzliches Dankeschön an das Zentrum für Umwelt und Kultur für die inspirierenden Impulse!

Wir freuen uns darauf, die SDGs noch stärker in unseren Schulalltag zu integrieren und gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft zu arbeiten.


Das BNE-Team

9. April 2025
Möchten Sie gemeinsam mit uns Schülerinnen und Schüler stark und verantwortungsbewusst machen und sie ein Stück ihres Weges begleiten? Wenn Sie sich mit Ihren Fähigkeiten und Talenten im Team des pädagogischen Schulpersonals einbringen und Teil der Schulfamilie werden möchten, dann haben Sie die richtige Stelle gefunden! Im Rahmen des Programms „Schule öffnet sich“ sind Stellen für Schulsozialpädagoginnen / Schulsozialpädagogen (m/w/d) an den Gymnasien Starnberg und Tutzing zu besetzen. Es können entweder zwei Teilzeitstellen (jeweils 50 % einer Vollzeitstelle; jede dieser Teilzeitkräfte ist in diesem Fall für jeweils eine Schule zuständig) oder eine Vollzeitstelle (in diesem Fall verteilt sich die Arbeitszeit zu jeweils 50 % auf die beiden Schulen) besetzt werden. Für weitere Informationen - hier klicken !
von e60599a8-4d93-40fd-b098-30fe760523e7 8. April 2025
Am Freitag, den 04.04. waren für einen Tag dänische Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Erasmus-Programms zu Besuch. Sie durften im Zuge ihres Deutsch-Austauschs den Tag am Gymnasium Tutzing verbringen, um Deutsch zu üben, deutsche Osterbräuche kennenzulernen und sich mit deutschen Schülern auszutauschen. Nach einigen Kennenlernspielen führten wir mit den Dänen vorbereitete Aktivitäten wie Eierfärben, gemeinsames Kochen oder Schulführungen durch. In guter Zusammenarbeit entstanden ein köstlicher Kartoffelsalat sowie ein bunter Nudelsalat und andere Leckereien. An den sonnigen Tischen im Schulgarten wurde dann zusammen gegessen, gelacht und natürlich die Tradition des Osterlamms geteilt.  Nachdem wir noch einige Zeit am See genossen und ein Abschlussspiel gespielt hatten, war es auch schon Zeit sich zu verabschieden. Insgesamt war es ein sehr schöner Tag mit reichlich kulturellem Austausch und Spaß!
7. April 2025
Am Gymnasium Tutzing standen die vergangenen Wochen anlässlich des Weltwassertags am 22. März ganz im Zeichen des Wassers. Im Sinne des Whole-School-Approach wurden die Wasserwochen mit der gesamten Schulfamilie und in den 4 BNE-Handlungsfeldern (Unterricht, externe Partner, Schulgebäude/Campus, Fortbildung/Organisation) durchgeführt. Durch zahlreiche fächerübergreifende, handlungsorientierte und lebensweltnahe Projekte, eine Wissenschaftswoche zum Thema Wasser im Fach Ethik und die Einbindung externer Partner wurde das lebenswichtige Element Wasser aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet.
31. März 2025
Im März fuhren unsere 6. Klassen nach Regensburg und Ensdorf. Die Fahrt bot eine perfekte Mischung aus Geschichte, praktischen Erfahrungen und gemeinschaftsfördernden Aktivitäten. In Regensburg tauchten wir bei einer spannenden Stadtführung in die Geschichte der UNESCO-Welterbestadt ein. Besonders faszinierend war der Workshop zur Kleidung der Römer, bei dem die Kinder hautnah erfuhren, wie sich die Menschen zur Zeit der Antike kleideten und lebten. Nach diesen eindrucksvollen Erlebnissen führte unser Weg nach Ensdorf ins Bildungszentrum und Schullandheim. Hier lag der Fokus auf Teamarbeit und Nachhaltigkeit: In verschiedenen Teambuilding-Aktivitäten wuchsen die Schülerinnen und Schüler enger zusammen, lernten sich besser kennen und meisterten Herausforderungen gemeinsam. Der anschließende BNE-Workshop (Bildung für nachhaltige Entwicklung) sensibilisierte die Gruppe für Umweltthemen und nachhaltiges Handeln im Alltag. ♻️ Diese Erlebnisfahrt war nicht nur lehrreich, sondern auch eine wertvolle Gelegenheit, Gemeinschaft und Verantwortungsbewusstsein zu stärken. Wir freuen uns schon auf das nächste gemeinsame Abenteuer!
28. März 2025
Musik, Theater, Kunst und Kulinarik : Das Gymnasium Tutzing wartet auch in diesem Jahr mit einem bunten Programm zur Tutzinger Kulturnacht auf, an dem viele Schülerinnen und Schüler wie auch Kolleginnen und Kollegen beteiligt sind. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und wünschen Ihnen gute Unterhaltung 🎭! Wir bitten um Verständnis, dass es im folgenden Zeitplan gegenüber dem bereits veröffentlichten Programmflyer aus organisatorischen Gründen noch zu Anpassungen kam: Aula: 18.10 - 18.45 Uhr: Musikalische Darbietung von Schulorchester und Big Band (Stephan Beck) 19.00 - 19.20 Uhr: Werkschau der Theaterklasse 5a (Christiane Müller) 19.20 - 19.45 Uhr: "Ronja Räubertochter" (Theaterklasse 6a, Pamela Kremer / Tanja Schmitt) 19.45 - 20.30 Uhr: Premiere des Film über die Partnerschule des Gymnasiums in Togo (Florian Lederer / Tanja Schmitt / Stefan Flierl) Kalle Villa (Vorhof): ab 18.00 Uhr: "Es werde Licht" - Lichtinstallationen (Oberstufe, Ferdinand Hartmann) Südliche Außentreppe / Kunstkeller beim Raum 301: 18.00 - 19.45 Uhr: Treffpunkt Kunst & Massage (Unter- und Oberstufe, Ruth Baumann) Raum 300 / Küche: ab 20.30 Uhr: Afrikanische Küche (P-Seminar, Margit Kleber / Tanja Schmitt) Technik: Quirin Hartmann
19. März 2025
Liebe Eltern, bald steht eine wichtige Entscheidung für die schulische Laufbahn Ihres Kindes an. Wir möchten Ihnen das Gymnasium Tutzing vorstellen, das durch eine breite Fächerwahl , engagierte Lehrkräfte und ein umfassendes Angebot an Aktivitäten die individuelle Entwicklung jedes Schülers fördert. Termin zum Tag der offenen Tür: Wann? 20.03.2025 ab 16 Uhr Wo? Gymnasium Tutzing, Hauptstraße 20-22, 82327 Tutzing Wer? Interessierte Eltern und (Grundschul-)Kinder Weitere Infos: Hier klicken! Timetable ⌚️ 16:00 – 17:45 Uhr Offene Türen mit Workshops, Gesprächsangeboten und vielem mehr 18:00 – 19:00 Uhr Informationsvortrag für die Eltern in der Aula Parallel dazu Schnupperstunden für die zukünftigen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler 19:00 – 19:45 Uhr Zeit für Austausch, Fragen und Anregungen
14. März 2025
Das Gymnasium Tutzing hat eine neue Seite für Kooperationspartner auf seiner Homepage veröffentlicht. Dort werden spannende Partnerschaften vorgestellt, die unseren Schülerinnen und Schülern praxisnahe Lernerfahrungen in den Bereichen Umwelt, Digitalisierung, Politik und Gesundheit ermöglichen. Von nachhaltigen Projekten bis hin zu politischen Bildungsinitiativen – die Kooperationen bereichern den Schulalltag und fördern wichtige Zukunftskompetenzen. Mehr dazu gibt es auf der neuen Seite: Kooperationspartner Gymnasium Tutzing .
13. März 2025
In der Woche vor den Faschingsferien fanden an unserer Schule wieder die alljährlichen Schulpartys statt. Am Mittwoch feierten die 5. und 6. Klässler gemeinsam mit den Verbindungslehrern und den Tutoren eine ausgelassene Faschingsparty. Die Stimmung war ausgelassen, es wurde viel getanzt und gelacht. Für die passende Musik sorgten Herr Schindler und Herr Weißhaupt, die als DJs Faschingshits auflegten. Die Tutoren organisierten lustige Spiele wie "Reise nach Jerusalem" und Limbo, die bei den Schülerinnen und Schülern besonders gut ankamen. Ein Highlight des Abends war die Prämierung des schönsten Kostüms . Alle Anwesenden hatten sich kreativ verkleidet und genossen den Abend in vollen Zügen. 🎭 Doch das war erst der Auftakt zur großen Schulparty für die 8. bis 12. Klasse! Am Donnerstagabend wurde unter dem Motto "Sportlerparty" von 19:30 bis 00:00 Uhr ausgiebig gefeiert. Rund 250 Schülerinnen und Schüler kamen in sportlichen Outfits und sorgten für eine unvergessliche Party! Für die musikalische Unterhaltung waren drei DJs im Einsatz: Den Auftakt machte Herr Schindler, gefolgt von Elias Landschoof aus der 10. Klasse. Später am Abend sorgte DJ Netic für den krönenden Abschluss. ✨ Auch für Getränke aller Art war gesorgt: Die Bar wurde von engagierten Lehrkräften zusammen mit Helferinnen und Helfern der SMV betrieben. Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten, die diese tollen Feiern möglich gemacht haben! Die Schulpartys an unserer Schule bleiben ein Highlight im Schuljahr, auf das sich alle freuen! 🙌
13. März 2025
Heute besuchten die 9. Klassen im Fach Wirtschaft und Recht gemeinsam mit Herrn Weißhaupt und Frau Beulke die Ausbildungsmesse in Starnberg. Mit rund 50 Ausstellern aus der Region bot die Messe den Schülerinnen und Schülern eine tolle Gelegenheit, verschiedene Berufsfelder kennenzulernen und erste Kontakte zu Unternehmen zu knüpfen. Ein besonderes Highlight war das Job-Speed-Dating : Jeder Schüler hatte im Vorfeld ein 15-minütiges Gespräch mit einem Unternehmen vereinbart, um sich über Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren. Neben den spontanen Gesprächen an den Messeständen konnten viele bereits konkrete Perspektiven für ihre berufliche Zukunft entwickeln. Zum Ende des Schuljahres steht für die 9. Klassen ein einwöchiges Praktikum an. Einige Schülerinnen und Schüler konnten sich durch die Messe bereits einen Praktikumsplatz sichern – ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Berufsorientierung! Die Messe war für alle eine wertvolle Erfahrung: Die Schülerinnen und Schüler konnten nicht nur Einblicke in unterschiedliche Berufe gewinnen, sondern auch wertvolle Kontakte knüpfen. Und das Beste: Der Tag hat allen viel Spaß gemacht!
Mehr anzeigen
Share by: