Übertritt ans Gymnasium Tutzing - Wie geht es nach der Grundschule weiter?

  • Checkliste der benötigten Unterlagen zur Anmeldung

    Checkliste der benötigten Unterlagen


    o ☞Anmeldeformular (zum Download klicken!) oder ☞ Online für die 5. Jahrgangsstufe


    o Übertrittszeugnis der Grundschule im Original


    o Kopie der Geburtsurkunde


    o Masernschutz-Nachweis in Kopie (z.B. Impfpass)


    o ggf. Kopie des Sorgerechtsbeschlusses, falls aktuell geändert im Vergleich zur Situation am aktueller Schule


    o ggf. Antrag auf ☞ Nachteilsausgleich oder Notenschutz bei attestierten Lese-Rechtschreibschwäche oder einer körperlichen oder psychischen Beeinträchtigung


    o ggf. Anmeldeformular für die ☞ Nachmittagsbetreuung(zum Download klicken!)


    Falls unsere Schule das nächstgelegene Gymnasium ist, wird die Kostenfreiheit des Schulweges gewährt.


    Hier finden Sie den jeweiligen Link:


    Landkreis Starnberg

    Landkreis Weilheim-Schongau

    Button

Liebe Eltern,


bald steht eine wichtige Entscheidung für die schulische Laufbahn Ihres Kindes an. Wir möchten Ihnen das Gymnasium Tutzing vorstellen, das durch eine breite Fächerwahl, engagierte Lehrkräfte und ein umfassendes Angebot an Aktivitäten die individuelle Entwicklung jedes Schülers fördert.


Das Gymnasium Tutzing auf einen Blick
  • Schülerzahl: Rund 750 Schülerinnen und Schüler
  • Lehrkräfte: 75 engagierte Lehrkräfte, die den Unterricht und die Förderung individuell gestalten
  • Vielfältiges Angebot: Zahlreiche Wahlkurse und Arbeitsgemeinschaften sowie umfangreiche individuelle Förderprogramme


Besondere Aktivitäten

Das Gymnasium Tutzing bietet zahlreiche Möglichkeiten, über den Unterricht hinaus Talente und Interessen zu entfalten:

  • Kreativ und musisch: Theater, Chor, Big Band, Orchester und Film-AG
  • Sportlich: Rudern, Ballsportarten, und mehr
  • Technisch und strategisch: Robotik und Schach

Zusätzlich finden regelmäßig Veranstaltungen wie Klassenfahrten, Austauschprogramme, Konzerte und Theateraufführungen statt, die das Gemeinschaftsgefühl stärken und das Schulleben bereichern.


Unsere Ausbildungsrichtungen

Das Gymnasium Tutzing bietet verschiedene Schwerpunkte, um den individuellen Begabungen und Interessen der Schülerinnen und Schüler gerecht zu werden:

  • Sprachliches Gymnasium (SG): Mit Latein, Englisch und Spanisch
  • Wirtschaftswissenschaftliches Gymnasium (WWG): Ab Klasse 8 mit Fächern wie Wirtschaft und Recht sowie Wirtschaftsinformatik
  • Theaterklasse (Klassen 5 und 6): Spezielle Förderung des sozialen Miteinanders und der Kreativität durch zusätzlichen Theaterunterricht


Nachmittagsangebote

Unser Gymnasium sorgt auch am Nachmittag für Betreuung und Verpflegung:

  • Mensa: Täglich frisch zubereitetes Mittagessen
  • Nachmittagsbetreuung (NAMI): Für Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 7, Montag bis Donnerstag von 12:45 bis 15:45 Uhr

Ein Platz in der Nachmittagsbetreuung kann direkt bei der Einschreibung am 5. und 6. Mai 2025 beantragt werden.


Schüler-Mit-Verantwortung (SMV)

Verantwortungsbewusstsein und ein respektvolles Miteinander sind uns besonders wichtig. Viele unserer Schülerinnen und Schüler engagieren sich als Tutoren, Schulreporter oder in verschiedenen Arbeitsgemeinschaften der SMV, was die sozialen Kompetenzen und das Gemeinschaftsgefühl stärkt.


Schulweg

Das Gymnasium Tutzing ist gut mit Bus, S-Bahn und Regionalbahn erreichbar. Der Fußweg vom Bahnhof zur Schule beträgt ca. 10 Minuten.


Wir freuen uns darauf, Sie und Ihr Kind bald bei uns am Gymnasium Tutzing willkommen zu heißen und gemeinsam einen erfolgreichen Start in die weiterführende Schulzeit zu gestalten!

Wichtige Termine


  • Tag der offenen Tür

Donnerstag, 20.03.2025 16:00 bis 19:45 Uhr

Ablauf:

  • 16:00 – 17:30 Uhr Offene Türen mit Workshops, Gesprächsangeboten und vielem mehr
  • 17:40 – 19:00 Uhr Informationsvortrag für die Eltern in der Aula
  • Parallel dazu Schnupperstunden für die zukünftigen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler
  • 19:00 – 19:45 Uhr Zeit für Austausch, Fragen und Anregungen


  • Einschreibungen für das Schuljahr 2025/26

Montag, 05.05.2025 und Dienstag, 06.05.2025 8 bis 16 Uhr

Erforderliche Unterlagen: siehe weiter unten

  • Probeunterricht 

Dienstag, 13.05., Mittwoch, 14.05. und Donnerstag, 15.05.2025



Checkliste der benötigten Unterlagen


o Anmeldeformular (zum Download klicken!) oder ☞ Online für die 5. Jahrgangsstufe


o Übertrittszeugnis der Grundschule im Original


o Kopie der Geburtsurkunde


o Masernschutz-Nachweis in Kopie (z.B. Impfpass)


o ggf. Kopie des Sorgerechtsbeschlusses, falls aktuell geändert im Vergleich zur Situation am aktueller Schule


o ggf. Antrag auf Nachteilsausgleich oder Notenschutz bei attestierten Lese-Rechtschreibschwäche oder einer körperlichen oder psychischen Beeinträchtigung


o ggf. Anmeldeformular für die Nachmittagsbetreuung(zum Download klicken!)



Falls unsere Schule das nächstgelegene Gymnasium ist, wird die Kostenfreiheit des Schulweges gewährt.

Hier finden Sie den jeweiligen Link:



Wir freuen uns darauf, Sie und Ihre Kinder kennenzulernen!


Andreas Thalmaier

Schulleiter


Share by: