Die Schülermitverantwortung (SMV) am Gymnasium Tutzing setzt sich aus rund 30 bis 40 engagierten Schülern und Schülerinnen zusammen, die das Schulleben aktiv mitgestalten und ihre Ideen für eine bessere Gemeinschaft einbringen. Zu Beginn jedes Jahres werden die Schülersprecher und Schülersprecherinnen gewählt. In diesem Jahr vertreten Chiara Matthies, Lena Hauenstein, Paula Hoppe, Clara Jungbluth und Eric Fembacher die Interessen der Schüler und Schülerinnen. Unterstützt werden sie vom Verbindungslehrerteam Frau Tippelt, Frau Schmidt, Herrn Schindler und Herrn Weißhaupt.
Im Laufe des Jahres organisiert die SMV zahlreiche Aktionen und Projekte. Ein fester Bestandteil ist die Nikolausaktion, bei der Nikolaus, Engel und Krampus durch die Klassen der Unterstufe ziehen und kleine Schokonikoläuse sowie Gedichte verteilen. Ein weiteres Highlight ist die Teilnahme am Tutzinger Weihnachtsmarkt, wo die SMV Mistelzweige, Waffeln und Kinderpunsch verkauft. Ein großes Thema im diesjährigen SMV-Seminar in der Jugendherberge Possenhofen war die Überarbeitung der Schulolympiade. Gemeinsam mit den Verbindungslehrern haben die Schüler ein neues Konzept entwickelt, das in diesem Jahr erstmals umgesetzt wird. Bei der Schulolympiade treten die Klassen im Armdrücken, Kahootquiz, Liegestützen, Freiwurf und weiteren Disziplinen gegeneinander an.
Ein besonderes Herzensprojekt der Schülersprecher war die Einführung der Rebowl-Aktion in der Mensa. Seit diesem Jahr gibt es dort frische Bowls in nachhaltigen, wiederverwendbaren Behältern, was einen wichtigen Schritt für mehr Umweltbewusstsein an der Schule darstellt. In der Faschingszeit organisiert die SMV die beliebten Faschingspartys, darunter eine Veranstaltung für die Unterstufe mit lustigen Spielen sowie die legendäre Schulparty für die 8. bis 12. Klasse, die jedes Jahr ein voller Erfolg ist. Auch die Valentinstags - Aktion gehört zu den traditionellen Projekten der SMV: Hier können Schüler Rosen mit kleinen Nachrichten an ihre Freunde verschicken und so für eine liebevolle Atmosphäre in der Schule sorgen. Zudem werden Mottotage, wie der Trachtentag, veranstaltet, um das Schulleben bunter und abwechslungsreicher zu gestalten.
Besonders aktiv ist auch die Mini-SMV, die vor allem die Unterstufenpartys unterstützt und jedes Jahr eine Osterralley für die 5. Klassen organisiert. Darüber hinaus beteiligt sich die SMV regelmäßlig an schulischen Veranstaltungen wie dem Tag der offenen Tür, dem Spendenlauf und den Projekttagen in der letzten Schulwoche. Die Aktionen der SMV unterstützen auch dieses Jahr wieder unsere Partnerschule in Nargbal/Togo.
Wer Lust hat, das Schulleben mitzugestalten, ist herzlich eingeladen, sich der SMV anzuschließen. Die Treffen finden jeden Donnerstag von 13:00 bis 13:45 Uhr in Raum 403 statt. Wir freuen uns über jede, die mitmachen möchte!
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis bieten zu können. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr Infos