Erasmus Plus Blog: Bucharest

13. Februar 2023

Tag 1 : Der Tag hat angefangen mit einem Treffen in der rumänischen Schule Miguel de Cervantes. Wir haben uns dort gegenseitig vorgestellt und die anderen Schüler aus Spanien, Italien, Norwegen und Rumänien kennengelernt. Danach haben wir eine Führung durch die Schule bekommen. Sie war kleiner als unsere Schule und sehr bewacht. An den Türen standen Türsteher und haben kontrolliert wer rein und raus gegangen ist. Später waren wir zum Mittagessen in dem Hotel Capitol und danach sind wir durch einen Park hindurch zurück zur Schule gegangen, wo wir einen Musikworkshop gemacht haben. Danach waren wir noch bei Radio România. Da haben wir auch eine Führung durch das Gebäude bekommen und zugeschaut wie eine Sendung moderiert wurde. Am Abend sind wir noch gemeinsam mit unseren Gastfamilien in die Altstadt gegangen und haben dort zusammen abendgegessen. – Laila Isalie Gehrens


Tag 2: Heute sind wir mit einer Bastelstunde um 10Uhr in der Schule in den Tag gestartet. Dabei haben wir in 4 Gruppen jeweils 3 Plakate zum Thema Nachhaltigkeit und Frieden gebastelt. Dabei allerdings nicht ganz so nachhaltige Materialien benutzt wie z.B. Plastikdeckel aber naja. Danach sind wir dann zum Mittagessen wieder ins Hotel gelaufen und haben dort fast 1 1/2 Stunden gespeist. Danach sind wir dann noch etwas durch die Altstadt zur Bushaltestelle gelaufen um zum Waisenhaus zu fahren. Nach ungefähr 30min Fahrt im vollen Bus sind war dann in einem äußeren Stadtgebiet angekommen. Auch sehr Interessant zu sehen wie es in den umliegenden Wohngebieten aussieht. Im Waisenhaus dann nach 5min Fußmarsch angekommen haben wir unsere Geschenke abgeliefert. Dabei haben die Rumänen noch einen Song mit begleitender Gitarre gesungen. Allerdings über ein Zuhause und Geborgenheit-Gewagt im Waisenhaus. Danach haben uns Mädchen aus dem Waisenhaus einen Tanz aufgeführt und uns eine Führung durchs Waisenhaus gegeben. Dabei hätte ich mir etwas mehr persönlichen Kontakt gewünscht und weniger die Zooähnliche Atmosphäre beim Gegenüberstehen während der Geschenkevergabe.-Naja, dann sind wir wieder zurückgefahren und in den von den Eltern Organisierte LaserTag Arena gefahren. Dabei waren alle Nationen dabei.-War sehr lustig und hat auf jeden Fall zum Teambuilding beigetragen.
Um ca 21Uhr sind wir dann alle von den Eltern nach Hause gefahren worden denn Car is King in Bucharest. Alles in allem ein sehr gelungenerer und anregender Tag. -Jan-Jasper Büscher


Tag 3: Hallo zusammen, heute sind wir weit gereist - drei Stunden Busfahrt one way. Das war aber nötig, da die Burg Bran deutlich mehr im Landesinneren liegt als Bukarest. Los ging es um 6:15 Uhr, weil wir die Rush Hour vermeiden wollten bzw. defacto mussten. Mit einer Pause kamen wir dann nach ca. dreieinhalb Stunden Fahrt am Bärenreservoir an. Dort durften wir eine Führung besuchen und sehr viele Bären, Wölfe und Rehe sehen. Das Ganze lag in den Karpaten, die optisch den Alpen (meiner Meinung nach) sehr ähneln. Anschließend gab es Mittagessen in einem Restaurant auf dem Weg nach Bran. Angekommen bei Dracula haben wir die Burg besichtigt, sind einen "Time Tunnel" hinabgestiegen und haben Souvenirs gekauft. Nachdem wir uns noch Crepes gekauft haben ging es wieder zurück nach Bukarest. Dort wurden wir von unseren Familien abgeholt und essen mit ihnen zu Abend.
Liebe Grüße nach Deutschland- Emilia Greinwald


Tag 4: Hallöle aus Bukarest!
Obwohl wir heute nicht so früh aufstehen mussten wie gestern hab ich mein Wekerklingerln erstmal verschlafen, musste dann in 10 Minuten fertig werden. Ich und meine Gast-Schwester sind trotzdem noch pünktlich in der Schule angekommen, was aber gar nicht nötig gewesen wäre, da wir eh noch auf Andere warten mussten, die so nach und nach eingetrudelt sind. Als alle da waren ging es weiter zu dem nationalen Kunstmuseum. Dort angekommen hatten wir etwas Zeit um uns umzusehen. Schade fand ich, dass bei den dort ausgestellten Bildern oftmals weder der Künstler, noch das Objekt benannt waren. Die Gedichte wurden ebenfalls im Museum, allerdings in separaten Räumen vorgetragen; zuerst die Englischen in einem, dann die Spanischen in einem anderen… warum wissen wir nicht. Gegen Mittag sind wir, wie an den anderen Tagen auch, zum Hotel Capitol gegangen, von da aus dann aber wieder weiter, da wir etwas neues ausprobieren wollten-immerhin ist heute unser vorletzter Tag. Wir haben unser Mittagessen dann in der Altstadt zu uns genommen. Um 3 ging’s in der Schule mit den Aufführungen der Schüler weiter. Wir waren amazed, wie viel auch die kleinen Erst-und Zweitklässler schon konnten ( Geige spielen, tanzen, etc.). Wir waren als letztes dran. Unsere Aufführung verlief anscheinend auch ganz gut, jedenfalls wurden wir danach von der Musiklehrerin gelobt. Dann wurden uns ( den Teilnehmern des Erasmus-Projektes und allen Lehrern) Urkunden verliehen, womit wir irgendwie nicht gerechnet haben. Schließlich gab es noch ein Buffet in der Schule, mit authentischem rumänischen Essen und Musik, wozu erst die Lehrer und dann wir getanzt haben. -Anna Baier


Tag 5: Am Freitag durften wir das Parlament besichtigen, welches deutlich eindrucksvoller als der Bundestag ist. Es beinhaltet zusätzlich zum Parlamentsraum einen Konzertsaal und einen riesigen Festsaal. Danach waren viele mit ihren Familien beim essen, während es für mich in einen Escaperoom ging. Nun folgte der traurigste Teil da wir uns von unseren Freunden verabschieden mussten, bevor es zurück nach Deutschland ging. -Luca Weich

9. April 2025
Möchten Sie gemeinsam mit uns Schülerinnen und Schüler stark und verantwortungsbewusst machen und sie ein Stück ihres Weges begleiten? Wenn Sie sich mit Ihren Fähigkeiten und Talenten im Team des pädagogischen Schulpersonals einbringen und Teil der Schulfamilie werden möchten, dann haben Sie die richtige Stelle gefunden! Im Rahmen des Programms „Schule öffnet sich“ sind Stellen für Schulsozialpädagoginnen / Schulsozialpädagogen (m/w/d) an den Gymnasien Starnberg und Tutzing zu besetzen. Es können entweder zwei Teilzeitstellen (jeweils 50 % einer Vollzeitstelle; jede dieser Teilzeitkräfte ist in diesem Fall für jeweils eine Schule zuständig) oder eine Vollzeitstelle (in diesem Fall verteilt sich die Arbeitszeit zu jeweils 50 % auf die beiden Schulen) besetzt werden. Für weitere Informationen - hier klicken !
von e60599a8-4d93-40fd-b098-30fe760523e7 8. April 2025
Am Freitag, den 04.04. waren für einen Tag dänische Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Erasmus-Programms zu Besuch. Sie durften im Zuge ihres Deutsch-Austauschs den Tag am Gymnasium Tutzing verbringen, um Deutsch zu üben, deutsche Osterbräuche kennenzulernen und sich mit deutschen Schülern auszutauschen. Nach einigen Kennenlernspielen führten wir mit den Dänen vorbereitete Aktivitäten wie Eierfärben, gemeinsames Kochen oder Schulführungen durch. In guter Zusammenarbeit entstanden ein köstlicher Kartoffelsalat sowie ein bunter Nudelsalat und andere Leckereien. An den sonnigen Tischen im Schulgarten wurde dann zusammen gegessen, gelacht und natürlich die Tradition des Osterlamms geteilt.  Nachdem wir noch einige Zeit am See genossen und ein Abschlussspiel gespielt hatten, war es auch schon Zeit sich zu verabschieden. Insgesamt war es ein sehr schöner Tag mit reichlich kulturellem Austausch und Spaß!
7. April 2025
Am Gymnasium Tutzing standen die vergangenen Wochen anlässlich des Weltwassertags am 22. März ganz im Zeichen des Wassers. Im Sinne des Whole-School-Approach wurden die Wasserwochen mit der gesamten Schulfamilie und in den 4 BNE-Handlungsfeldern (Unterricht, externe Partner, Schulgebäude/Campus, Fortbildung/Organisation) durchgeführt. Durch zahlreiche fächerübergreifende, handlungsorientierte und lebensweltnahe Projekte, eine Wissenschaftswoche zum Thema Wasser im Fach Ethik und die Einbindung externer Partner wurde das lebenswichtige Element Wasser aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet.
31. März 2025
Im März fuhren unsere 6. Klassen nach Regensburg und Ensdorf. Die Fahrt bot eine perfekte Mischung aus Geschichte, praktischen Erfahrungen und gemeinschaftsfördernden Aktivitäten. In Regensburg tauchten wir bei einer spannenden Stadtführung in die Geschichte der UNESCO-Welterbestadt ein. Besonders faszinierend war der Workshop zur Kleidung der Römer, bei dem die Kinder hautnah erfuhren, wie sich die Menschen zur Zeit der Antike kleideten und lebten. Nach diesen eindrucksvollen Erlebnissen führte unser Weg nach Ensdorf ins Bildungszentrum und Schullandheim. Hier lag der Fokus auf Teamarbeit und Nachhaltigkeit: In verschiedenen Teambuilding-Aktivitäten wuchsen die Schülerinnen und Schüler enger zusammen, lernten sich besser kennen und meisterten Herausforderungen gemeinsam. Der anschließende BNE-Workshop (Bildung für nachhaltige Entwicklung) sensibilisierte die Gruppe für Umweltthemen und nachhaltiges Handeln im Alltag. ♻️ Diese Erlebnisfahrt war nicht nur lehrreich, sondern auch eine wertvolle Gelegenheit, Gemeinschaft und Verantwortungsbewusstsein zu stärken. Wir freuen uns schon auf das nächste gemeinsame Abenteuer!
28. März 2025
Musik, Theater, Kunst und Kulinarik : Das Gymnasium Tutzing wartet auch in diesem Jahr mit einem bunten Programm zur Tutzinger Kulturnacht auf, an dem viele Schülerinnen und Schüler wie auch Kolleginnen und Kollegen beteiligt sind. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und wünschen Ihnen gute Unterhaltung 🎭! Wir bitten um Verständnis, dass es im folgenden Zeitplan gegenüber dem bereits veröffentlichten Programmflyer aus organisatorischen Gründen noch zu Anpassungen kam: Aula: 18.10 - 18.45 Uhr: Musikalische Darbietung von Schulorchester und Big Band (Stephan Beck) 19.00 - 19.20 Uhr: Werkschau der Theaterklasse 5a (Christiane Müller) 19.20 - 19.45 Uhr: "Ronja Räubertochter" (Theaterklasse 6a, Pamela Kremer / Tanja Schmitt) 19.45 - 20.30 Uhr: Premiere des Film über die Partnerschule des Gymnasiums in Togo (Florian Lederer / Tanja Schmitt / Stefan Flierl) Kalle Villa (Vorhof): ab 18.00 Uhr: "Es werde Licht" - Lichtinstallationen (Oberstufe, Ferdinand Hartmann) Südliche Außentreppe / Kunstkeller beim Raum 301: 18.00 - 19.45 Uhr: Treffpunkt Kunst & Massage (Unter- und Oberstufe, Ruth Baumann) Raum 300 / Küche: ab 20.30 Uhr: Afrikanische Küche (P-Seminar, Margit Kleber / Tanja Schmitt) Technik: Quirin Hartmann
19. März 2025
Liebe Eltern, bald steht eine wichtige Entscheidung für die schulische Laufbahn Ihres Kindes an. Wir möchten Ihnen das Gymnasium Tutzing vorstellen, das durch eine breite Fächerwahl , engagierte Lehrkräfte und ein umfassendes Angebot an Aktivitäten die individuelle Entwicklung jedes Schülers fördert. Termin zum Tag der offenen Tür: Wann? 20.03.2025 ab 16 Uhr Wo? Gymnasium Tutzing, Hauptstraße 20-22, 82327 Tutzing Wer? Interessierte Eltern und (Grundschul-)Kinder Weitere Infos: Hier klicken! Timetable ⌚️ 16:00 – 17:45 Uhr Offene Türen mit Workshops, Gesprächsangeboten und vielem mehr 18:00 – 19:00 Uhr Informationsvortrag für die Eltern in der Aula Parallel dazu Schnupperstunden für die zukünftigen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler 19:00 – 19:45 Uhr Zeit für Austausch, Fragen und Anregungen
14. März 2025
Das Gymnasium Tutzing hat eine neue Seite für Kooperationspartner auf seiner Homepage veröffentlicht. Dort werden spannende Partnerschaften vorgestellt, die unseren Schülerinnen und Schülern praxisnahe Lernerfahrungen in den Bereichen Umwelt, Digitalisierung, Politik und Gesundheit ermöglichen. Von nachhaltigen Projekten bis hin zu politischen Bildungsinitiativen – die Kooperationen bereichern den Schulalltag und fördern wichtige Zukunftskompetenzen. Mehr dazu gibt es auf der neuen Seite: Kooperationspartner Gymnasium Tutzing .
13. März 2025
In der Woche vor den Faschingsferien fanden an unserer Schule wieder die alljährlichen Schulpartys statt. Am Mittwoch feierten die 5. und 6. Klässler gemeinsam mit den Verbindungslehrern und den Tutoren eine ausgelassene Faschingsparty. Die Stimmung war ausgelassen, es wurde viel getanzt und gelacht. Für die passende Musik sorgten Herr Schindler und Herr Weißhaupt, die als DJs Faschingshits auflegten. Die Tutoren organisierten lustige Spiele wie "Reise nach Jerusalem" und Limbo, die bei den Schülerinnen und Schülern besonders gut ankamen. Ein Highlight des Abends war die Prämierung des schönsten Kostüms . Alle Anwesenden hatten sich kreativ verkleidet und genossen den Abend in vollen Zügen. 🎭 Doch das war erst der Auftakt zur großen Schulparty für die 8. bis 12. Klasse! Am Donnerstagabend wurde unter dem Motto "Sportlerparty" von 19:30 bis 00:00 Uhr ausgiebig gefeiert. Rund 250 Schülerinnen und Schüler kamen in sportlichen Outfits und sorgten für eine unvergessliche Party! Für die musikalische Unterhaltung waren drei DJs im Einsatz: Den Auftakt machte Herr Schindler, gefolgt von Elias Landschoof aus der 10. Klasse. Später am Abend sorgte DJ Netic für den krönenden Abschluss. ✨ Auch für Getränke aller Art war gesorgt: Die Bar wurde von engagierten Lehrkräften zusammen mit Helferinnen und Helfern der SMV betrieben. Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten, die diese tollen Feiern möglich gemacht haben! Die Schulpartys an unserer Schule bleiben ein Highlight im Schuljahr, auf das sich alle freuen! 🙌
13. März 2025
Heute besuchten die 9. Klassen im Fach Wirtschaft und Recht gemeinsam mit Herrn Weißhaupt und Frau Beulke die Ausbildungsmesse in Starnberg. Mit rund 50 Ausstellern aus der Region bot die Messe den Schülerinnen und Schülern eine tolle Gelegenheit, verschiedene Berufsfelder kennenzulernen und erste Kontakte zu Unternehmen zu knüpfen. Ein besonderes Highlight war das Job-Speed-Dating : Jeder Schüler hatte im Vorfeld ein 15-minütiges Gespräch mit einem Unternehmen vereinbart, um sich über Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren. Neben den spontanen Gesprächen an den Messeständen konnten viele bereits konkrete Perspektiven für ihre berufliche Zukunft entwickeln. Zum Ende des Schuljahres steht für die 9. Klassen ein einwöchiges Praktikum an. Einige Schülerinnen und Schüler konnten sich durch die Messe bereits einen Praktikumsplatz sichern – ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Berufsorientierung! Die Messe war für alle eine wertvolle Erfahrung: Die Schülerinnen und Schüler konnten nicht nur Einblicke in unterschiedliche Berufe gewinnen, sondern auch wertvolle Kontakte knüpfen. Und das Beste: Der Tag hat allen viel Spaß gemacht!
Mehr anzeigen
Share by: